
Vorgeschlagen wird, eine Fläche in unmittelbarer Nähe der Osterschepser Grundschule zu überplanen und dort ein „Dorfgebiet“ zu entwickeln. Eine angrenzende Fläche soll nach den Vorstellungen der SPD-Fraktion zur Arrondierung und Anlage einer Bring-/Holzone für die Grundschule Osterscheps genutzt werden.
Bereits mehrfach wurde in den letzten Jahren über die Notwendigkeit der Ausweisung von Wohnbauflächen in Osterscheps beraten. Der Bedarf ist groß. „Weil auf einer zunächst vorgesehenen Fläche am Lindendamm aus naturschutzfachlichen Gründen nun höchstens die Hälfte der eigentlich vorgesehenen 16 Baugrundstücken ausgewiesen werden können, ist eine erste Bedarfsabdeckung an dieser Stelle nicht mehr möglich“, so Ratsherr Wolfgang Krüger, der sich seit vielen Jahren für die Interessen der Bauerschaft einsetzt.
Ende 2020 wurde für Osterscheps eine Einwohnerzahl von 1.591 Personen festgestellt. Das bedeutet einen Rückgang der Einwohnerzahl um 5,3 Prozent innerhalb von 10 Jahren. Folgen dieses Rückgangs sind negative Veränderungen in der örtlichen Infrastruktur, die sich bereits deutlich abzeichnen. Auch für den Kindergarten und die Grundschule werden sinkende Kinderzahlen prognostiziert. „Das ist eine Negativ-Entwicklung, die wir so nicht hinnehmen wollen“ sagt Wolfgang Krüger stellvertretend für die SPD-Fraktion.
Antrag_Bebauung_Osterscheps_2021-04-23