Mehr Klimaschutz beim Straßenbau

Die Edewechter SPD-Fraktion beantragt den Einsatz von Recyclingschotter, um Recourcen zu schonen. Bisher wird nur Natursteinschotter beim Straßenbau verwendet. Das ist nicht nur teuer, sondern auch wenig nachhaltig, meint der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Knut Bekaan.

Bild: esbenS auf pixabay

Die SPD-Fraktion beantragt:

Die Gemeindeverwaltung prüft die Eignung und den Einsatz von zertifiziertem Recyclingschotter bei allen künftigen Straßenbaumaßnahmen der Gemeinde Edewecht.

In nahezu allen öffentlichen Ausschreibungen zum Bau oder zur Sanierung unserer Gemeindestraßen und Radwege wird stets Natursteinschotter als Aufbaumaterial gefordert und somit auch eingebaut. Recyceltes Material wird meist nur in den Nebenangeboten abgegeben und findet oftmals keine Ver­wendung. Aus Nachhaltigkeitsaspekten und vor dem Hintergrund des dringend gebotenen Klima­schutzes sollte dieses Vorgehen nach unserer Ansicht überdacht und ggf. geändert werden.

Knut Bekaan, stv. Fraktionssprecher, meint: „Die im Zuge einer Sanierung ausgebauten Materialen erfüllen oftmals den geltenden Anspruch; ein Wieder­einbau nach guter Aufbereitung ist i.d.R. problemlos möglich. Die Kostenersparnis dürfte häufig einige Tausend Euro betragen und auch dem Grundsatz des nachhaltigen Handelns  würde damit besser ent­sprochen. Der bisher favorisierte Natursteinschotter muss aus dem Süden unseres Bundeslandes oder sogar darüber hinaus per LKW zu uns verfrachtet werden. Um einen wirtschaftlichen Kreislauf zu gewährleisten und den weiteren Abbau von Rohmaterial einzudämmen, sollte in Zukunft vermehrt auf zertifiziertes Recyclingmaterial zurückgegriffen werden.“