Der Friedrichsfehner Spielplatz „Auf dem Hochmoor“ und der angrenzende Rundweg um das Regenrückhaltebecken liegen in einem der am kompakt bebautesten Ortsteile Edewechts. Für die Mitglieder der SPD-Fraktion ist klar, dass diese Fläche auch künftig den Bewohnerinnen und Bewohnern als Ort der Naherholung zur Verfügung stehen soll.
Nördlich angrenzend an besagte Fläche befinden sich mit die ältesten Wohngebiete Friedrichsfehns. Hier wird in den nächsten Jahren eine nur begrenzt steuerbare Innenverdichtung stattfinden, wenn viele der älteren Bewohner ihre Häuser verkaufen. Eine stärkere Verdichtung bedeutet aber auch eine größere Notwendigkeit von öffentlichen Grünflächen.
Nach Überzeugung der SPD-Ratsmitglieder muss die regelmäßige Pflege der öffentlichen Anlagen eine Selbstverständlichkeit und im Gemeindehaushalt eingeplant sein, ohne dass zur Finanzierung dieser Pflegeaufwendungen Grundstücke veräußert werden müssen. Sind nun besonders umfangreiche Pflegemaßnahmen notwendig, ist dies möglicherweise ein Zeichen, dass man in der Vergangenheit zu wenig getan hat.
Die Fläche „Auf dem Hochmoor“ ist in ihrer Form ein wahres Kleinod. Einem Verkauf werden die SPD-Ratsmitglieder nicht zustimmen. Es gibt derzeit genügend andere Flächen, bei denen ein Verkauf durchaus denkbar erscheint.
Bei der Gestaltung der Fläche „Auf dem Hochmoor“ sollte nach Vorstellung der SPD-Fraktion an alle Generationen gedacht werden. Nicht nur Kinder brauchen einen Platz, an dem sie sich austoben und mit anderen in Kontakt treten können. Auch für ältere Menschen sind öffentliche Grünflächen in der unmittelbaren Wohnumgebung wichtig für die regelmäßige Bewegung und die sozialen Kontakte.
Outdoor-Spielflächen machen öffentliche Grünflächen zusätzlich attraktiv. Dabei geht es nicht darum, teure Gerätschaften aufzustellen. Ein Basketballkorb, ein kleines Fußballtor oder ein Dame-/Schach-Spielfeld reichen da oft schon aus. An einer Reckstange in entsprechender Höhe z.B. würden sicherlich auch einige Spaziergänger „hängen bleiben“.
Viele Anwohner haben sich zur Gestaltung des Spielplatzes und der Freifläche schon einige Gedanken gemacht. Das finden wir großartig. Die SPD-Fraktion hat bereits im letzten Jahr beantragt, die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Neukonzipierung und Gestaltung der Spielplätze mit einzubeziehen. Wir jedenfalls würden uns über ihre Mitwirkung sehr freuen.