Aktion „Sch(l)aufenster“

Antrag auf Prüfung und ggf. Umsetzung der Aktion „Sch(l)aufenster“

Die Folgen des veränderten Einkaufsverhaltens (über Internet) zeigen sich unter anderem in Form von Leerstand und verwaisten Schaufenstern auch in Edewecht. Die Auswirkungen des demographischen Wandels verstärken den Rückzug des Einzelhandels zusätzlich.

Die Aktion „Sch(l)aufenster“* hellt den trostlosen Anblick leerer Schaufenster mit einfachen Mitteln, wie geschickter Beleuchtung und der Ausstellung regionaler Themen auf. „Sch(l)aufenster“ bietet Schulen und örtlichen Vereinen die Möglichkeit, unkonventionell und kostengünstig auf sich aufmerk­sam zu machen und über die eigene Arbeit zu informieren.

Die SPD-Fraktion beantragt:

Die Gemeindeverwaltung möge

  • prüfen, ob die Eigentümer der betreffenden Gebäude bereit sind, die Aktion „Sch(l)aufenster“ mitzutragen, in dem sie ihre Schaufenster zur Verfügung stellen.
  • Vereine und Schulen ansprechen, ob sie sich mit Ideen in die Gestaltung einbringen wollen.
  • die Aktionen koordinieren.

Erste unverbindliche Anfragen unsererseits sind bei verschiedenen Schulen, u.a. dem Förderverein der BBS in Rostrup auf Interesse gestoßen. Somit kann man davon ausgehen, dass die Aktion „Sch(l)aufenster“ weitere Interessenten findet und damit auch in der Gemeinde Edewecht (und darüber hinaus) positive Wirkung entfaltet.

* Weitere Informationen zu der Aktion kann man über www.bi-schlaufenster-einbeck.de erhalten.

Freia Taeger, Fraktionsvorsitzende

19.12.2016