Feuerwehr Friedrichsfehn

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Edewecht beantragt,
dass die Gemeindeverwaltung anhand konkreter Planungen darlegt, wie die räumliche Situation im Feuerwehrgerätehaus Friedrichsfehn durch umfassende Sanierungsmaßnahmen oder alternativ durch den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses grundlegend verbessert werden kann.

Begründung

Die räumliche Situation des Feuerwehrgerätehauses in Friedrichsfehn wurde schon mehrfach kritisch bewertet. Zuletzt bei der Geräteschau am 26. Juli 2014 wurde deutlich,
dass das Gebäude, das von der Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn und der Jugendfeuerwehr Friedrichsfehn genutzt wird, in vielerlei Hinsicht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Feuerwehrgerätehaus genügt. Die hier genannten Punkte wurden ausführlich dargestellt.

– Die Spinde befinden sich in der Fahrzeughalle. Ein Ankleiden ist nur in sehr beengtem Raum möglich. Es gibt keine getrennten Ankleideräume für Männer und Frauen.

– Die Halle ist schlecht beheizbar, der Kleidungswechsel findet im Herbst und Winter in einer sehr kalten Halle statt (Erkrankungsgefahr).

– Es gibt keine Trennung in Schwarz-Weiß-Bereich (kontaminierte Kleidung).

– Es gibt keine Duschmöglichkeiten, die z.B. nach Einsätzen notwendig sind. In beiden Toiletten gibt es lediglich sehr kleine Waschbecken. Schon ein gründliches Händewaschen
ist schwierig, eine vernünftige Reinigung des Einsatzpersonals ist überhaupt nicht möglich.

– Der Aufenthalts- und Schulungsraum verfügt über eine sehr schlechte Akustik und eine zu enge Bestuhlung, die bei voller Besetzung keine Bewegungsmöglichkeiten mehr zulässt.

– Der Fenstersturz im Aufenthalts- und Schulungsraum ist seit Jahren undicht, Tapeten lösen sich ab, Wasser dringt ein.

Edewecht, den 27.10.14