Dorfplatz Friedrichsfehn

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,

im Namen der SPD-Fraktion beantrage ich, dass gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Friedrichsfehns (vertreten durch den Ortsverein Friedrichsfehn) seitens der Gemeinde Edewecht die verbindliche Zusage gegeben wird, dass der Dorfplatz Friedrichsfehn im Jahr 2015 angelegt wird.

Die Anlegung des Dorfplatzes soll nicht davon abhängig gemacht werden, dass die letztendliche Aufteilung des vorhandenen Gesamtgrundstücks im Vorwege erfolgen muss oder zunächst geeignete Investoren für Teile des Gesamtgrundstücks gefunden werden müssen.
Die Anlage des Dorfplatzes soll im Jahr 2015 erfolgen, sofern die notwendigen Voraussetzungen hinsichtlich der Planreife durch die Friedrichsfehner Bürger (Ortsverein) geschaffen wurden. Die hierfür erforderlichen Abstimmungsgespräche des Ortsvereins mit der Gemeindeverwaltung sollen zeitnah geführt werden.

Begründung

Seit vielen Jahren wünschen sich die Friedrichsfehner Bürgerinnen und Bürger einen zentral gelegenen Dorfplatz. Mit dem Verkauf erster Grundstücksflächen des alten Sportplatzes an der Dorfstraße rückte für viele Friedrichsfehner das Ziel „Dorfplatz“ schon vor Jahren in greifbare Nähe.
Der Ortsverein trug die Wünsche der Bevölkerung zusammen und man begann, Pläne zu schmieden.
Eine halbe Schulklasse angehender Garten- und Landschaftsbauer der BBS Ammerland befasste sich in ihren Abschlussarbeiten mit der möglichen Gestaltung des Friedrichsfehner Dorfplatzes und einer der Vorschläge, der u.a. einen Mehrgenerationenspielplatz vorsah, wurde sehr positiv aufgenommen. Neben den Mitgliedern des Ortsvereins engagierten sich weitere Bürgerinnen und Bürger, damit die „Vision“ Dorfplatz in absehbarer Zeit zur Realität werde. Leider wurde der speziell
für die Planung und Unterstützung des Dorfplatzprojektes gegründete Verein „Dorfplatz
Friedrichsfehn e.V.“ inzwischen wieder aufgelöst. Neben anderen Gründen ist die nicht vorhandene Planungssicherheit ein Grund dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger, die in der Vergangenheit viel Zeit und auch finanzielle Mittel investiert haben, sich mittlerweile vom „Projekt Dorfplatz“ abwenden.

Die SPD-Fraktion begrüßt das ehrenamtliche Engagement der Friedrichsfehner Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich. Sie ist der Ansicht, dass dieses Engagement honoriert werden soll, indem eine verbindliche Zusage hinsichtlich der Realisierung des Friedrichsfehner Dorfplatzes im Jahr 2015 gegeben wird. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan 2014 bereits vorgemerkt.

Mit freundlichen Grüßen

Freia Taeger

Edewecht, 05. Februar 2014